MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885

Jahreshauptversammlung, 17. Februar 2018

Zu der Jahreshauptversammlung des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 am Samstag, dem 17.02.2018 lädt der Vorstand alle Mitglieder recht herzlich ein und hofft und auf eine rege Teilnahme.
Ort der Versammlung ist der Probenraum in der Hauptstraße 40, Beginn ist um 18.30 Uhr im Anschluss an das tradtionell einhergehende (Hoch-) "Amt für die Lebenden und Verstorbenen" des Vereins.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung 
  2. Genehmigung des ausgelegten Protokolls der Jahreshauptversammlung 2017 *)
  3. Jahresbericht des Geschäftsjahres 2017
  4. Bericht des Dirigenten
  5. Kassenbericht des Kassierers
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. (Vorstands-) Ergänzungswahlen
  8. Planung 2018
  9. Verschiedenes
    1. Wettstreit in Morsbach
    2. Ehrungen

Der Vorstand

 

*)
Das ausgelegte Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 kann jeweils freitags während der Probe von 20.00 - 21.30 Uhr eingesehen werden.
Auf Wunsch wird auch eine Kopie des Protokolls ausgehändigt. Hierzu bitte Kontakt mit dem 1. Geschäftsführer Peter Klein, 06436 91320, Frickhofen, In den Olengärten 9, aufnehmen.

Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 23 Vereine und Institutionen

Quelle: http://www.naspa-stiftung-blog.de/infoblog/

Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 23 Vereine und Institutionen im Kreis Limburg-Weilburg mit insgesamt 15.600,00 Euro

Tatkraft und Ideenreichtum verdienen es, unterstützt zu werden – dafür steht die Naspa Stiftung seit über 25 Jahren und fördert Projekte in vielen Bereichen der Gesellschaft. Im Rahmen einer Feierstunde in Elz hat sie jetzt insgesamt 15.600,00 Euro Fördermittel an 23 Vereine und Institutionen aus dem Kreis Limburg-Weilburg übergeben.

 

"Vereine und ehrenamtlich Tätige sind wichtige Stützen unserer Gesellschaft: ihre Vorhaben zu fördern, trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei und macht unseren Landkreis Limburg-Weilburg lebendig und lebenswert", so Landrat Manfred Michel, Kuratoriumsmitglied der Naspa Stiftung.

"Als regionale Sparkasse kennen wir die Bedürfnisse der Menschen in unserem Geschäftsgebiet: Werte wie Gemeinschaft und bürgerschaftliches Engagement gilt es zu unterstützen" stellte Michael Baumann, Vorstandsmitglied der Naspa, die Bedeutung der Sparkasse für die Region heraus. Sein Tipp für Engagierte: "Bewerben Sie sich bei der Naspa Stiftung." Ein Antrag kann alle drei Jahre gestellt werden, die Entscheidung darüber obliegt dem Stiftungskuratorium. Pro Jahr fördert die Naspa Stiftung rund 500 Projekte im gesamten Geschäftsgebiet – das Geld fließt beispielsweise in Klettergerüste und Sporttrikots, Renovierungsmaterial und Theaterprojekte, Jugendfreizeiten und technische Geräte. "Wir freuen uns, dass wir in so vielen und so unterschiedlichen Fällen helfen können", sagte Michael Baumann.

 

im Bild von links: Landrat Manfred Michel, Leiter Privatkundengeschäft Region Limburg/Hochtaunus Gunther Schmitz,
die Vorstandsmitglieder
Alexander Gerz (Kassierer) und Marcel Radermacher (Notenwart) des MGV "Eintracht"
und Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann

 

Der Vorstand des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 bedankt sich im Namen aller Sänger/Mitglieder für die tolle Unterstützung durch die Naspa Stiftung "Initiative und Leistung", durch die es dem noch in Ausbildung/Studium befindlichen aktiven Nachwuchs aus finanzieller Sicht ermöglicht wurde, am 6. Internationalen Anton-Bruckner Chorwettbewerb in Linz, Österreich teilzunehmen.

Advents-/Weihnachtszeit 2017 & Empfehlungen

Im Namen des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 wünschen wir allen Mitgliedern, deren Familien, allen Freunden und Gönnern, allen anderen Ortsvereinen, den MitbürgerInnen unserer Gemeinde, nicht zuletzt auch allen befreundeten Chören und deren geschätzten ChorleiterInnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertage und bereits heute alles Gute für das Jahr 2018.

Der Vorstand

Empfehlungen

Gesangsgruppe Ohrenschmaus - Advents- und Weihnachtsmeditation

Für den 3. Advents-Sonntag, den 17.12. lädt die Gesangsgruppe Ohrenschmaus zur alljährlichen Advents- und Weihnachtsmeditation in die Blasiuskapelle ein. Beginn ist um 15.00 Uhr.

Dornburg-Frickhofen Blasiuskapelle


Frickhöfer Weihnachtsmarkt

Stimmen Sie sich doch mit einem Besuch auf dem 30. Frickhöfer Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenende (Samstag, 2.12. und Sonntag, 3.12.) im und rund um das Bürgerhaus Frickhofen auf diese Zeit ein.

 
 
 

 

  

Meldung zum Chorwettbewerb am 5. Mai 2018 in Morsbach

Am Samstag, dem 5. Mai 2018 treten die Sänger des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 mit ihrem Chorleiter Jens Röth zum wiederholten Male bei einem Chorwettbewerb des MGV "Eintracht" Morsbach e.V. an.

In der Klasse M1 sind die Gegner dabei keine geringeren als die Sänger der Germania aus Frankfurt Sindlingen unter Dominik Pörtner sowie des Sängerbund Wilnsdorf e.V. 1888 unter Thomas Bröcher.

 

Einen Überblick über den kompletten Chorwettbewerb gibt es als PDF hier... Chorwettbewerb (209 kb)

 

Interessierte erfahren mehr auf der offiziellen Homepage des

MGV "Eintracht" Morsbach e.V. unter http://www.eintracht-morsbach.de/

bzw. den Klassengegnern

Germania Sindlingen unter http://www.germania.sindlingen.de/

und

Sängerbund Wilnsdorf e.V. 1888 unter https://mc.sb-wi.de.

NNP-Artikel vom 13.11.2017 - Gelungene Premiere: Die Martini-Kirmes in Frickhofen hat eine Zukunft

 

 


Dornburg-Frickhofen. 

"Wir sind begeistert. Eine tolle Veranstaltung." So oder ähnlich äußerten sich viele Besucher der ersten Martini-Kirmes in Frickhofen. Allerdings wussten viele Gäste erst einmal gar nicht, was es zu feiern gab: die italienische Spirituose oder den heiligen St. Martin?

Eher den Heiligen. Denn in seinem Namen wurde die Kirche im Dorf geweiht, im Juni feiern die Frickhöfer die Kirmes. Allerdings konnten früher viele Bürger nicht mitfeiern, weil sie als Handelsreisende zum Beispiel mit Kochlöffeln in ganz Deutschland unterwegs und über Monate nicht zu Hause waren. Um den Handelsreisenden bei ihrer Rückkehr ein Fest zu bieten, luden die Frickhöfer zu St. Martin zur Martinikirmes. "Früher hatten die Wirte noch Los- und Schießbuden im Angebot", erinnerte sich Waldemar Gotthardt (86). Er weiß auch noch ganz genau, dass zur Martini-Kirmes die Kirmes immer an den nächsten Kirmesburschenjahrgang übergeben wurde. Und er freut sich, dass die Tradition wiederbelebt wurde.

Auch Ehrenbürgermeister Paul Arens ist froh über die neue Martinikirmes. "Vor allem wird was für die Jugend getan", sagte er. Mehr als zufrieden zeigte sich Pfarrer Frank-Peter Beuler, der "Kirmesburschenpfarrer 2018". Er und die Kirmesburschenjahrgänge hatten vor der Feier im Bürgerhaus zu einem Gottesdienst geladen und waren erfreut über die Resonanz: "Seit Jahren waren nicht mehr so viele Jugendliche in der Kirche", sagte Pfarrer Beuler. Vielleicht lag es auch an der Musik im Gottesdienst. Da war unter anderem Marc Forsters "Hör auf die Stimme" zu hören.

Die Tradition sei das Wichtigste, sagte Thorsten Schardt, Vorstandsmitglied des veranstaltenden Männergesangvereins. "Wir wollten die Tradition ganz einfach wieder aufleben lassen." Bürgermeister Andreas Höfner fand die Veranstaltung "ganz einfach nur toll", sagte er. "Wenn ein Verein so etwas anbietet, dann sollte man es auch unterstützen." Sogar Birgit Heinzmann von den Rot-Weissen-Funken sagte, sie ziehe die Martini-Kirmes einer Fastnachtsveranstaltung vor.

Auch Carolin Suske vom Kirmesburschenjahrgang 2012 fand die Veranstaltung einfach nur "cool und witzig". Dass die Martini-Kirmes allen gefiel, lag auch am Programm. Den Anfang machte das Musikkorps "Blau-Orange", dann kamen die "Dohlemer Boube". Und Peter Klein, Geschäftsführer des Frickhöfer Gesangvereins, verspricht: "Die nächste Martinikirmes ist am 10. November 2018." kdh

Sie rockten den Saal: Die Dohlemer Boube machten Stimmung bei der Martinikirmes in Frickhofen.

Sie rockten den Saal: Die Dohlemer Boube machten Stimmung bei der Martinikirmes in Frickhofen.

Seite 13 von 51

  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Chor / Der Verein
    • Stimmen
    • Ehrenmitglieder
    • Chorleiter
    • Der Vorstand
    • Mitschnitte
    • Erfolge
    • Musikalische Früherziehung
    • Vereinssatzung
  • Historie
    • Chronik des MGV
    • MGV chronical
    • Chronik von Frickhofen
    • Vorstände und Dirigenten
    • Jubiläen & Veranstaltungen

Media

  • Termine (Abo)
  • Bildergalerie
  • Links & Vereine
  • Der Chorcast
  • Kontakt
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum & Datenschutz

Social Media

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2022 MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885