Dornburg. 18. Mai 2025
4. Sakraler Chorwettbewerb des MGV „Eintracht“ Frickhofen 1885 e.V.
Nachdem unser Sakraler Chorwettbewerb im Jahr 2020 infolge der Corona-Pandemie schweren Herzens abgesagt werden musste, fiel uns die Entscheidung, in unserem Jubiläumsjahr zum 140-jährigen Vereinsbestehen des MGV „Eintracht“ Frickhofen e.V. 1885 erneut einen Chorwettbewerb in unserer wunderschönen Pfarrkirche „St. Martin“ zu Frickhofen auszurichten, sehr leicht. Vor dem Hintergrund, dass die Zahl der Chorwettbewerbe in Deutschland leider rückläufig ist, rechneten wir mit lebhaftem Interesse von Chören aus der näheren wie weiteren Umgebung und wurden nicht enttäuscht: insgesamt 32 Chöre aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen meldeten ihre Teilnahme an, lediglich ein Chor musste wegen eines Trauerfalls kurzfristig absagen.
Und so stellten sich nach umfangreichen Vorbereitungen die Sängerinnen und Sänger am Samstag, 17. Mai 2025 ab 09.00 Uhr dem fachkundigen Urteil der beiden erfahrenen Wertungsrichter Michael Rinscheid und Wolfgang Tropf.
Der Vormittag war den Männerchören vorbehalten, die in der Zahl der gemeldeten Chöre weit in der Überzahl waren.
Nach der verdienten Mittagspause wurde das durchgängig hochkarätige und beeindruckende Programm sakraler Chorliteratur mit teils klassischen, teils modernen Chorsätzen fortgesetzt.
Den zahlreichen Besuchern wurde so die gesamte Bandbreite des modernen Chorgesangs präsentiert. So kamen Teilnehmer wie Zuhörer zu einem beeindruckenden Erlebnis. Zeugnis dessen ist die großen Zahl an Golddiplomen, die die Chöre mit nach Hause nahmen.
Währenddessen feierten die Chöre im Paul-Arens-Bürgerhaus gebührend ihre Leistungen, bewirtet von der MGV-Vereinsfamilie, die sich auf zahlreiche Unterstützung nicht allein von passiven Mitgliedern, sondern auch von Freunden aus anderen Vereinen unserer Gemeinde immer verlassen kann.
So wurde es eine rundum gelungene Veranstaltung, eine hörbare und deshalb besonders glaubhafte Werbung für das Singen im Chor und damit ein weiteres Highlight in unserem Jubiläumsjahr, welches nicht das letzte gewesen sein wird - versprochen.
Unser Dank gilt natürlich zuerst allen Sängerinnen, Sängern und Dirigenten, die sich zu uns auf den Weg gemacht haben, um durch ihre Darbietungen in unserer Kirche das hohe Lied der geistlichen Musik zu singen. Nicht weniger dankbar sind wir allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht und unterstützt haben, allen Helfer im Vorder- und ganz besonders denen im Hintergrund, die Gemeinde Dornburg als Hausherrin des Bürgerhauses und die Pfarrgemeinde St. Blasius, die uns ‚unsere‘ Pfarrkirche zur Verfügung gestellt hat, um gemeinsam – im besten und wahrsten Sinne – für Gott und die Welt zu singen.
Die Ergebnisse zum 4. Sakralen Chorwettbewerb haben wir zwischenzeitlich hier veröffentlicht.
Ein paar Impressionen ...
Die Bilder, die teilweise zwischenzeitlich von den Gastchören veröffentlicht wurden oder von unserer lieben Fotografin Eva-Maria Radermacher 'geschossen' wurden vermitteln das "besondere Ganze", dass alle Besucher und Teilnehmer des 4. Sakralen Chorwettbewerbes von morgens bis abends gemeinsam erlebt haben.
(wahllose Zusammenstellung)










Liebe Teilnehmer... Ihr habt noch ein Foto, dass Ihr hier gerne sehen würdet?
Dann sendet uns diese gerne zu und wir nehmen sie gerne hier auf.
NNP vom 19. Mai 2025 (kdh)

LokalDirekt (online) - Plettenberg - Four Valleys gewinnen Golddiplom und Sonderpreis bei Sakralem Chorwettbewerb im Westerwald
zum Artikel
Mit einem hervorragenden Ergebnis sowie Pokal, Urkunde und Sonderpreis kehrten die Four Valleys am Samstag vom Sakralen Chorwettbewerb des MGV Eintracht Frickhofen aus Dornburg im Westerwald zurück.
91,5 von möglichen 100 Punkten bedeuteten ein Golddiplom, den 2. Klassenpreis sowie den 2. Dirigentenpreis in der Klasse M3b, in welcher neben den Four Valleys auch die Chöre MGV Eintracht 1877 Dorndorf, der MGV 1905 Nentershausen sowie der MGV Sängerbund 1860 Heiligenkreuzsteinach antraten. Für die Four Valleys, die die Stücke "Kyrie", "Der Tod und das Mädchen" und "Soon Ah will be done" vortrugen, ein sehr gutes Ergebnis, hatte man in diesem sehr hochklassig besetzten Wettbewerb doch erstmals für die Männerchorklasse M3 gemeldet, in der die Plettenberger mit nur 26 Sängern antraten, obwohl die Klasse für Chöre mit 31 bis 40 Sängern ausgeschrieben war.
Hätte man mit diesem Abschneiden schon mehr als zufrieden sein können, kannte der Jubel in den Reihen der Bremcker keine Grenzen, als der Veranstalter verkündete, dass die Preisrichter Michael Rinscheid und Wolfgang Tropf den Four Valleys den Sonderpreis für das beste vorgetragene Chorwerk ("Kyrie" von Piotr Janczak) aller 15 Chöre der Klassen M4 und M3 zugesprochen hatten. Freudestrahlend durfte Geschäftsführer Daniel Schmidt unter großem Applaus die Glückwünsche sowie Pokal und Urkunde im vollbesetzten Paul Arens Bürgerhaus entgegennehmen.
"Das Morgenrot" von Robert Pracht, spontan vorgetragen von annähernd 300 begeisterten Chorsängern, sorgte für einen wahren Gänsehautmoment bei allen Anwesenden und war zugleich der Startschuss für eine rauschende Party unter Chorsängerinnen und -sängern, bei der auch noch so mancher Song außer Konkurrenz gesungen wurde.
GNZ vom 20. Mai 2025 (hjh)

