MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885

Countdown Linz - da war es nur noch 2... 1...

Kinder, wie die Zeit vergeht...

Nur noch 2 Chorproben, regulär am Freitag, dem 08.06. und zusätzlich am Mittwoch, dem 14.06. - tags drauf geht es für uns los zum Int. Anton Bruckner Choir Competition and Festival nach Linz, Österreich.

Vorfreude und Anspannung steigen gleichermaßen, Linz, wir kommen!

 

 

Anbei ein Link zum offiziellen Programmbuch. (8 MB)

FRICKHOFEN - es gibt was für die Ohren!

Die Sänger des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 laden für Samstag, den 6. Mai 2017, um 19.00 Uhr zu einem ganz besonderen Konzert ins Frickhöfer Bürgerhaus ein, in dessen Rahmen zwei besondere und verdiente Sangesbrüder in gewissem Maße im Mittelpunkt stehen.

 

Auf der einen Seite ist das Raimund Schardt, der auf stolze 70 Jahre aktiven Singens zurückblicken kann und in der Geschichte des MGV "Eintracht" im Hinblick auf die Aufführung musikalischer Bühnenwerke und Operetten eine große Rolle gespielt hat. Nicht nur "Millionen Frauen lieben ihn...", auch seinen Sangesbrüdern bedeutet er sehr viel!

Auf der anderen Seite ist das Dr. Bernhard Diefenbach, der für seine 50 Jahre aktiven Singens zum Ehrenmitglied seines MGV "Eintracht" ernannt wird. Getrost darf man in dieser Personalie 'seines' MGV "Eintracht" titeln, stellt er sich doch jederzeit bereitwillig als Vize-Dirigent in den Dienst des Chores, sei es anläßlich von Ständchen, Gesang in der Kirche, Konzerten oder sogar bei der Teilnahme an Wettstreiten. Zudem organisierte er so manchen musikalischen (Bunten) Abend und war nicht zuletzt Schirmherr des 125-jährigen Jubiläums des MGV "Eintracht" im Jahre 2010 mit Festakt, Buntem Abend und Sakralem Chorwettbewerb.

Lieber Raimund, Lieber Bernhard - auch an dieser Stelle sei Euch herzlich für alles gedankt!
Wir freuen uns sehr, Euch in unseren Reihen zu haben und wünschen uns, dass dies noch lange der Fall sein wird!


Die Konzertbesucher dürfen sich in einem sehr abwechslungsreichen Programm neben dem MGV "Eintracht" Frichkofen e.V. 1885 auf die Chöre Discordia ´86 Taunusstein e.V. und den MGV "Eintracht-Liederkranz" 1874 e.V. Obertiefenbach freuen. Als besonderer Höhepunkt präsentieren sich dem Publikum zudem die weit über die heimischen Grenzen hinaus bekannten disHarmoniker mit ihrem beliebten Repertoire im Stile der Comedian Harmonists.

Wie die eingefleischten Fans der disHarmoniker wissen, geht die Gründung des Ensembles auf Dr. Bernhard Diefenbach zurück. Auch die vielzähligen Arrangements der disHarmoniker entstammen seiner Hand - durch intensives Hören der Schallplatten und die Niederschrift entsprechender Partituren. Unter seinen Sangesfreunden fand er die geeigneten Mitstreiter, sprich: Stimmen. Der 1. Tenor war (bis 1990) besetzt mit Raimund Schardt.

 

Sie wollen sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen lassen? Dachten wir uns!

Karten sind im Vorverkauf bei allen Sängern und im Versicherungsbüro Peter Klein zum Preis von EUR 5,00 erhältlich.

Lesen Sie mehr über unsere Gäste unter www.discordia86.de, www.eintracht-liederkranz.de und www.disHarmoniker.de.

 

 

 

Ausblick auf den 6. Internationalen Anton-Bruckner Chorwettbewerb in Linz

Die Teilnahme am 6. Internationalen Anton-Bruckner Chorwettbewerb in Linz, Österreich in der Zeit von Donnerstag, 15.06.2017 bis Sonntag, 18.06.2017 rückt stetig näher, die Probenarbeit ist in vollem Gange.

Über die Seiten von INTERKULTUR sind unter www.interkultur.com/de/events/2017/linz im Netz nun unzählige Informationen abrufbar. Ein paar Highlights seien hier aufgeführt!

 

Teilnehmer in der Kategorie B2 -
der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885

 


Veranstaltungsorte in Linz -
das Brucknerhaus, das Chorherrenstift und der Mariendom

 

          

   

  

 

 

Der (vorläufige) Zeitplan -
demnach präsentiert sich der
MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885
am Freitag, dem 16. Juni 2017
im Brucknerhaus der Jury...

 

 

Den Zeitplan zum PDF-Download gibt es hier: Zeitplan

 

Konzertempfehlung - LETs SING IN SPRING

 

Großes Frühlingskonzert
zur Feier des 285jährigen Bestehens
des Kirchenchores "Cäcilia" Salz

 

Der Kirchenchor "Cäcilia" Salz, der zu den ältesten Kirchenchören im Bistum Limburg gehört, lädt herzlich zum Frühlingskonzert am 18. März 2017 um 19.30 Uhr in die Sport- und Kulturhalle Wallmerod anlässlich seines 285jährigen Bestehens ein.

Dazu werden namhafte Chöre erwartet: Der MGV "Eintracht" Frickhofen, der MGV Konkordia Winnen, der MGV "Eintracht" 1862 Nieder-selters e.V., der MGV Liederkranz Berod, der Katholische Kirchenchor "Cäcilia" Dreikirchen sowie der Gemischte Chor "CHOuRAGE" Dorndorf werden sich zu diesem Konzert die Ehre geben, um gemeinsam mit dem Kirchenchor "Cäcilia" Salz zu feiern. Dabei wird ein ausgesprochen abwechslungsreiches Programm zu hören sein: Stücke vom Mittelalter bis in die Neuzeit, Choräle, Gospels, aber auch Beatles-Hits werden präsentiert.

Die ersten Hinweise auf den Chorgesang in Salz stammen aus dem Jahr 1731. Schon zu dieser Zeit wurden die Chorsänger für ihre Auftritte durch Weinspenden des Grafen von Walderdorff und der Pfarrgemeinde belohnt. Seit dem Jahr 1815 wird der Chor unter verschiedenen Bezeichnungen in den Kirchenbüchern geführt und konnte seitdem die Probenarbeit nahezu ununterbrochen fortführen; nur während des 2. Weltkrieges musste der Kirchenchor seine Aktivitäten bis 1946 vollständig einstellen. Dass dieser Chor hauptsächlich für den Kirchengesang da war, geht aus den Kirchenrechnerbüchern des Pfarrarchivs Salz hervor; u.a. wird die regelmäßige Besoldung des Chorleiters ab 1820 mit jährlich 11 Gulden angegeben.

Derzeit besteht der Chor aus ca. 50 aktiven Mitgliedern und konnte im vergangenen Jahr 24 Auftritte, kirchlicher und weltlicher Art, verzeichnen. Seit 1992 steht der Chor unter der Leitung von Thomas Dasbach aus Salz.

1991 wurde dem Chor die "Palestrina-Medaille" verliehen, eine Auszeichnung für Kirchenchöre, die kirchenmusikalische Aktivitäten von mindestens 100 Jahren nachweisen können. Ein Jahr später, anlässlich des 260jährigen Bestehens, wurde dem Salzer Kirchenchor die Zelter-Plakette verliehen, eine staatliche Auszeichnung für Chöre mit mindestens 100 Jahren musikalischer Tätigkeit.

Nach dem Konzert gibt es bei Speis‘ und Trank noch Gelegenheit zum Essen, Trinken, Feiern und Singen. Der Eintritt beträgt € 8,-. Eintrittskarten sind erhältlich bei der Kreissparkasse in Wallmerod, bei der Bäckerei Görg in Salz sowie bei allen aktiven Mitgliedern des Kirchenchores "Cäcilia" Salz und natürlich an der Abendkasse.

Quelle: Homepage des Kirchenchores "Cäcilia" Salz

 

Weitere Informationen zu den Freunden des Kirchenchores "Cäcilia" Salz auf deren Homepage
unter www.kirchenchor-salz.de.

 

Nachruf Hubertus Weimer

Mit tiefer Bestürzung hat der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 vom plötzlichen Tod des geschätzten Chorleiters zahlreicher befreundeter Chöre Herrn Hubertus Weimer erfahren.

2005 war Hubertus Weimer mit seinem damaligen Chor, dem MGV "Cäcilia" Horbach e.V., in der Klasse M3 erfolgreicher Teilnehmer unseres ersten Sakralen Chorwettbewerbes.
Für die Neuauflage des Sakralen Chorwettbewerbes anlässlich des 120-jährigen Bestehens des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 am Sonntag, 3. Oktober 2010 hatte er erneut gemeldet. Diesmal in die Klasse M2 mit seinem Chor von der 'Meil' - dem MGV "Eintracht-Liederkranz" 1874 e.V. Obertiefenbach.

Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren! 

Seite 16 von 52

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Chor / Der Verein
    • Ehrenmitglieder
    • Der Vorstand
    • Erfolge
    • Vereinssatzung
  • Historie
    • Chronik des MGV
    • MGV chronical
    • Chronik von Frickhofen
    • Vorstände und Dirigenten
    • Jubiläen & Veranstaltungen

Media

  • Termine (Abo)
  • Bildergalerie
  • Links & Vereine
  • Der Chorcast
  • Kontakt
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum & Datenschutz

Social Media

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885