Breaking News zur Jahreshauptversammlung vom Samstag, 17.02.2018
Bevor die Jahreshauptversammlung gegen 18.30 Uhr durch den Vorsitzenden Thomas Langer eröffnet wurde feierten die Sänger des MGV "Eintracht" unter dem Dirigat von Peter Zell das traditionelle Amt für die Lebenden und Verstorbenen in der kath. Pfarrkirche "St. Martin".
Die Versammlung gedachte eingangs den in 2017 verstorbenen langjährigen Mitglied Ernst Schmitt und den langjährigen aktiven Sangesbrüdern Erich Heep und Theobald Kremer.
Die Geschäfts- und Kassenberichte des 1. Geschäftsführeres Peter Klein und des Kassierers Alexander Gerz ließen das zurückliegende Geschäftsjahr 2017 Revue passieren. Nach dem Bericht der Kassenprüfer durch Christian Preus wurde der Kassierer bzw. der gesamte Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet.
Als "Sänger des Jahres 2017" wurden Michael Stäher und (wiederholt) Klaus Habel mit einer Urkunde geehrt, die beide nur 4 Proben im Jahr 2017 versäumt hatten.
Der alljährliche Bericht des Dirigenten wurde stellvertretend durch den Vorsitzenden Thomas Langer vorgenommen, da Jens Röth terminlich verhindert war.
Im Rahmen der Vorstandsergänzungswahlen musste neben der Position des 1. Geschäftsführers die Position des 2. Beisitzers neu besetzt werden. Der Vorstand schlug der Versammlung die Wiederwahl von Peter Klein und Christoph Gotthardt in ihren Ämtern vor, Gegen-/Alternativkandidaten wurden durch die Versammlung nicht vorgeschlagen. Peter Klein äußerte vor der Wahl ebenso wie Christoph Gotthard die Bereitschaft zur Wiederwahl, kündigte der Versammlung aber an, dass es sich aller Voraussicht nach um seine letztmalige Kandidatur handle um sich zeitig genug um eine Nachfolge gedanken machen zu können.
Die an diesem Abend durchzuführenden Wahlen wurden alle durch den Vorsitzenden Thomas Langer geleitet, die beiden Kandidaten für die Positionen des 1. Geschäftsführers und des 2. Beisitzers wurden - bei eigener Enthaltung - durch die Versammlung für die nächsten 4 Jahre in ihren Ämtern bestätigt und mit gebührendem Applaus bedacht.
Zum Kassenprüfer wurde neben Tim Hannappel, der diese Position noch 1 Jahr begleitet, mit Eva-Maria Radermacher erstmals ein weibliches Mitglied für 2 Jahre gewählt. Als Ersatzmann wurde Luis Heep für 1 Jahr gewählt.
Im Tagesordnungspunkt "Planung 2018" informierte der 1. Geschäftsführer Peter Klein über diverse Termine, allem voran natürlich das bevorstehende eigene Frühjahrskonzert am Samstag, dem 3. März im Bürgerhaus sowie die Teilnahme am Konzert des MGV "Eintracht-Liederkranz" 1874 e. V. Obertiefenbach am Sonntag, dem 18. März. Am Samstag, dem 5. Mai messen sich die Sänger um Dirigent Jens Röth dann am Chorwettbewerb des MGV „Eintracht“ Morsbach e.V. mit einer starken Konkurrenz. Neben dem Kirchweihfest und der im Vorjahr wiederbelebten Tradtion "Martini-Kirmes" steht ansonsten noch ein (2-) Tagesausflug nach Aachen auf dem Programm (Samstag, 15. und Sonntag 16. September).
Als Highlight schloss sich die offizielle Bekanntgabe der Durchführung des 4. Sakralen Chorwettbewerbes am Samstag, 9. Mai 2020 an, der nach durch den Vorstand getroffenen Absprachem mit der Kirchen- und Zivilgemeinde in bewährter Manier in der kath. Pfarrkirche "St. Martin" und dem Bürgerhaus in Frickhofen durchgeführt wird. Die Erstelllung von Flyern zur Vorankündigung sind bereits in Arbeit und werden dann entsprechend ausgelegt bzw. in Umlauf gebracht um eine frühzeitige und gute Bewerbung zu ermöglichen.
Mit 'Dank und Anerkennung' wurden im weiteren Verlauf viele verdiente Mitglieder mit Urkunden für langjährige aktive beziehungsweise fördernde Mitgliedschaft (10, 25, 30, 40, 45, 50, 65 und 70 Jahre) geehrt.
Im Bild (v.l.): Voristzender Thomas Langer und die unter anderem geehrten Mitglieder
Herbert Hannappel, Norbert Heep, Johannes Stähler, Andreas Zimmermann, Werner Schultheis,
Arno Schmitt, Thomas Form und Ralf Kilian
Nach Abschluss der Jahreshauptversammlung blieben zahlreiche Mitglieder noch lange in gemütlicher Runde beisammen, erfreulicherweise auch viele der fördernden Mitglieder, die der Einladung zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung wieder gefolgt waren!
Frühjahrskonzert (3. März '18) mit besonderen Gästen
Die Sänger des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 laden für Samstag, den 3. März 2017, um 19.00 Uhr zu einem weiteren ganz besonderen Konzert ins Frickhöfer Bürgerhaus ein.
Die Konzertbesucher dürfen sich in einem niveauvollen und abwechslungsreichen Programm neben dem MGV "Eintracht" Frichkofen e.V. 1885 auf die Chöre Singsations Westerwald und den MGV "Eintracht" Morsbach e.V. 1913 freuen.
Lassen Sie sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen, verbingen Sie ein paar schöne Stunden im Bürgerhaus Frickhofen!
Karten sind im Vorverkauf bei allen Sängern und im Versicherungsbüro Peter Klein zum Preis von EUR 5,00 erhältlich.
Lesen Sie mehr über unsere Gäste aus Morsbach unter www.eintracht-morsbach.de. Weiterhin sind beide Chöre mit Informationen auch auf Facebook vertreten.
Jahreshauptversammlung, 17. Februar 2018
Zu der Jahreshauptversammlung des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 am Samstag, dem 17.02.2018 lädt der Vorstand alle Mitglieder recht herzlich ein und hofft und auf eine rege Teilnahme.
Ort der Versammlung ist der Probenraum in der Hauptstraße 40, Beginn ist um 18.30 Uhr im Anschluss an das tradtionell einhergehende (Hoch-) "Amt für die Lebenden und Verstorbenen" des Vereins.
Tagesordnung:
- Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung
- Genehmigung des ausgelegten Protokolls der Jahreshauptversammlung 2017 *)
- Jahresbericht des Geschäftsjahres 2017
- Bericht des Dirigenten
- Kassenbericht des Kassierers
- Entlastung des Vorstandes
- (Vorstands-) Ergänzungswahlen
- Planung 2018
- Verschiedenes
- Wettstreit in Morsbach
- Ehrungen
Der Vorstand
*)
Das ausgelegte Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 kann jeweils freitags während der Probe von 20.00 - 21.30 Uhr eingesehen werden.
Auf Wunsch wird auch eine Kopie des Protokolls ausgehändigt. Hierzu bitte Kontakt mit dem 1. Geschäftsführer Peter Klein, 06436 91320, Frickhofen, In den Olengärten 9, aufnehmen.
Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 23 Vereine und Institutionen
Quelle: http://www.naspa-stiftung-blog.de/infoblog/
Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 23 Vereine und Institutionen im Kreis Limburg-Weilburg mit insgesamt 15.600,00 Euro
Tatkraft und Ideenreichtum verdienen es, unterstützt zu werden – dafür steht die Naspa Stiftung seit über 25 Jahren und fördert Projekte in vielen Bereichen der Gesellschaft. Im Rahmen einer Feierstunde in Elz hat sie jetzt insgesamt 15.600,00 Euro Fördermittel an 23 Vereine und Institutionen aus dem Kreis Limburg-Weilburg übergeben.
"Vereine und ehrenamtlich Tätige sind wichtige Stützen unserer Gesellschaft: ihre Vorhaben zu fördern, trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei und macht unseren Landkreis Limburg-Weilburg lebendig und lebenswert", so Landrat Manfred Michel, Kuratoriumsmitglied der Naspa Stiftung.
"Als regionale Sparkasse kennen wir die Bedürfnisse der Menschen in unserem Geschäftsgebiet: Werte wie Gemeinschaft und bürgerschaftliches Engagement gilt es zu unterstützen" stellte Michael Baumann, Vorstandsmitglied der Naspa, die Bedeutung der Sparkasse für die Region heraus. Sein Tipp für Engagierte: "Bewerben Sie sich bei der Naspa Stiftung." Ein Antrag kann alle drei Jahre gestellt werden, die Entscheidung darüber obliegt dem Stiftungskuratorium. Pro Jahr fördert die Naspa Stiftung rund 500 Projekte im gesamten Geschäftsgebiet – das Geld fließt beispielsweise in Klettergerüste und Sporttrikots, Renovierungsmaterial und Theaterprojekte, Jugendfreizeiten und technische Geräte. "Wir freuen uns, dass wir in so vielen und so unterschiedlichen Fällen helfen können", sagte Michael Baumann.
im Bild von links: Landrat Manfred Michel, Leiter Privatkundengeschäft Region Limburg/Hochtaunus Gunther Schmitz,
die Vorstandsmitglieder Alexander Gerz (Kassierer) und Marcel Radermacher (Notenwart) des MGV "Eintracht"
und Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann
Der Vorstand des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 bedankt sich im Namen aller Sänger/Mitglieder für die tolle Unterstützung durch die Naspa Stiftung "Initiative und Leistung", durch die es dem noch in Ausbildung/Studium befindlichen aktiven Nachwuchs aus finanzieller Sicht ermöglicht wurde, am 6. Internationalen Anton-Bruckner Chorwettbewerb in Linz, Österreich teilzunehmen.
Advents-/Weihnachtszeit 2017 & Empfehlungen
Im Namen des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 wünschen wir allen Mitgliedern, deren Familien, allen Freunden und Gönnern, allen anderen Ortsvereinen, den MitbürgerInnen unserer Gemeinde, nicht zuletzt auch allen befreundeten Chören und deren geschätzten ChorleiterInnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertage und bereits heute alles Gute für das Jahr 2018.
Der Vorstand
Empfehlungen
Gesangsgruppe Ohrenschmaus - Advents- und Weihnachtsmeditation
Für den 3. Advents-Sonntag, den 17.12. lädt die Gesangsgruppe Ohrenschmaus zur alljährlichen Advents- und Weihnachtsmeditation in die Blasiuskapelle ein. Beginn ist um 15.00 Uhr.
Frickhöfer Weihnachtsmarkt
Stimmen Sie sich doch mit einem Besuch auf dem 30. Frickhöfer Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenende (Samstag, 2.12. und Sonntag, 3.12.) im und rund um das Bürgerhaus Frickhofen auf diese Zeit ein.

Seite 14 von 52