MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885

Meldefenster für den 4. Sakralen Chorwettbewerb geöffnet

>>> EILMELDUNG - BREAKING NEWS - EILMELDUNG <<<

Meldungen ab sofort möglich ...
Gemäß Ausschreibung ist das Meldefenster für den
4. Sakralen Chorwettbewerb am Samstag, dem 9. Mai 2020
in der katholischen Kirche "St. Martin" anläßlich des
135-jährigen Bestehens des MGV "Eintracht" Frickhofen" e.V. 1885
ab sofort geöffnet!

Ausschreibungs- und Anmeldeunterlagen finden Sie in der Rubrik "Chorwettbewerb".

>>> EILMELDUNG - BREAKING NEWS - EILMELDUNG <<<

Nachruf Sangesbruder Thomas Form

 

 Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh
mit mancherlei Beschwerden der ewigen HeImat zu.

Die Wege sind verlassen, und oft sind wir allein.
In diesen grauen Gassen will niemand bei uns sein.

Nur einer gibt Geleite, das ist der liebe Christ;
er wandert treu zur Seite, wenn alles uns vergisst.

Gar manche Wege führen aus dieser Welt hinaus.
O, dass wir nicht verlieren, den Weg zum Vaterhaus.

Und sind wir einmal müde, dann stell ein Licht uns aus,
o Gott, in deiner Güte, dann finden wir nach Haus.

 

 

Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 trauert um seinen langjährigen Sangesbruder Thomas Form (58). Nach seinem Eintritt in den Verein im Jahre 1978 hielt er uns 41 Jahre lang die Treue, der MGV bedeutete ihm sehr viel, allem voran seine stimmliche Heimat im 1. Tenor.

Lieber Thomas , Deine Sangesbrüder vom MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 werden Dir auf ewig ein ehrendes Andenken bewahren! Mögest Du in Frieden ruhen.

"Märchenhafte Zeitreise" begeistert Publikum

Es war einmal... - so fangen die meistern Märchen an.

Märchen verzaubern, Märchen begeistern. Auch Musik erzählt in gewisser Weise Märchen. Und so war auf Anregung aus den eigenen Reihen rasch das Motto für das diesjährige Frühjahrskonzert des MGV "Eintracht" gefunden und man lud zu einer "Märchenhafte(n) Zeitreise in Wort und Ton" für Samstag, den 30. März 2019 ins Bürgerhaus Frickhofen ein.

Als Reisegestalter wurden neben dem Sängerchor "Frohsinn" 1925 Obertiefenbach e.V. auch die diSHarmoniker angekündigt. Doch damit nicht genug.
Es war einmal - Operetten-Klänge oder auch die Aufführung eines Theaterstückes zählten in früheren Tagen zu Veranstaltungen der "Eintracht". So auch in diesem Jahr.

Diese Ankündigungen lockten schließlich ein großes Publikum von Jung bis Alt ins Bürgerhaus, welches sich mit dem Einlass recht schnell füllte.

 

Im Weiteren war es an dem "Erzähler" Thomas Langer (Vorsitzender) das Publikum mit allerlei Information gekonnt durch die abendfüllende 'Reise' zu führen. Vor dem musikalischen Auftakt begrüßte er mit Stolz drei neue Sänger in den Reihen des MGV. Thomas Zimmermann, Ewald Baumann und Achim Kilian waren erstmals "on Stage".

Mit den Darbietungen der Wettstreit-Literatur "Bonjour, mon coeur" (Orlando di Lasso) und "Der Tambour" (Hugo Distler) und den neu einstudierten Stücken "La Montanara" und "Shenandoah" startete der gastgebende MGV "Eintracht" unter dem bewährten Dirigat von Dr. Jens Röth sodann die Zeitreise und es zeigte sich schnell, wie begeisterungsfähig das Publikum an diesem Abend sein sollte.

 

Die Sängerinnen und Sänger des Sängerchor "Frohsinn" boten mit ihrem Chorleiter Hubert Kleinmichel mit den Stücken "Only you", "Mambo" und "Tage wie diese" eine erfrischende Auswahl an unterhaltsamer Musik und wurden vom Publikum ebenfalls mit viel Applaus belohnt.

 


Die Reise nahm immer weiter an Fahrt auf und nach den unter der Leitung seines Vize-Chorleiters Dr. Bernhard Diefenbach vorgetragenen Operetten-Klängen der "Csardasfürstin" und einem Potpourri "Maske in blau" schwappte begeisterte Stimmung durch das versammelte Publikum.

Nach einer umbaubedingten Pause war es nun an der Zeit für "Grimms Frickhöfer Märchenstunde". Aus der Feder und unter Regie seines aktiven Sängers Thomas Stähler wurde dessen spezielle Version des Märchens "Der Wolf und die sieben Geislein" (ur-) aufgeführt. Die Akteure, allesamt Sangesbrüder des MGV, brillierten in Wort und Ton! Bereits mit Öffnung des Vorhangs war für den ersten herzhaften Lacher gesorgt, als sich der ehemalige Vorsitzende Andreas Lixenfeld als "roter Bruder" zu entsprechender Musik quasi im Märchen vertan hatte. Mit den Worten "Karl May kommt später dran, 'roter Bruder'", wurde er charmant von der Bühne kommandiert. Und dieser Lacher sollte bis zum Ende des Theaterstückes bei weitem nicht der Letzte bleiben!


Vom 'Erzähler' (Patrick Brötz) über die 'alte Geis' (Peter Zell), dem 'bösen Wolf' (Moritz Rubel), die sieben Geislein (Lukas Hannappel, Christian Jung, Daniel Nonn, Joachim Stähler, Michael Stähler, Henning Nied und "Haiggööö", äh Alexander Flügel), den "Krämersch´ Bouwe" (Max und Felix Krämer) bis hin zum Technik-Team hinter der Bühne (Matthias Heep, Johannes Stähler und Lukas Stähler) - Autor und Regisseur Thomas Stähler hatte die gesamte Truppe zu Höchstleistungen motiviert, jeder im Saal merkte den Akteuren den Spaß an. Frenetischer Jubel und Applaus aus dem Publikum, dem zu Teilen die Tränen vor Lachen in den Augen standen, waren der Dank für die inensive (Proben-) Arbeit und eine mehr als gelungene Aufführung.

    

 

Der "Frohsinn" Obertiefenbach nutzte die ausgelassene Stimmung im Bürgerhaus und unterhielt das Publikum mit Klängen von Udo Jürgens ("Ihr von morgen"), dem "The Lion sleeps tonight" aus dem bekannten Disney-Musical 'Der König der Löwen' und den weltbekannten Hits "Thank you for the music" und "Chiquitita" der schwedischen Kult-Band ABBA.

 

Es schloss sich der zweite Auftritt des MGV "Eintracht" mit den Stücken "Horch, was kommt von draußen rein?" (Satz: Hans Lang), "Blauer Mond" (Wilhelm Heinrichs), das ebenfalls neu einstudierte und gefühlvoll vorgetragene "You Raise Me Up" (Roger Emerson) und "Soon Ah Will Be Done" (William L. Dawson) an. Es kam, wie es kommen musste! Das Publikum forderte eine Zugabe und erhielt diese in Form des bekannten "Funiculi Funicula".

 

Das war´s mit Höhepunkten? Weit gefehlt! Nun war es Zeit für die beliebte Boy-Band "diSHarmoniker" mit ihren Liedern der Comedian Harmonists.
Man merkte der Truppe um Dr. Bernhard Diefenbach den Spaß sichtlich an, gerne habe man die Einladung des MGV angenommen. In Eigenmoderation brachte das Ensemble unzählige Stücke seines breit gefächerten Repertoires dar, zu guter Letzt wurde mit dem "Kleinen grünen Kaktus" ein Liedwunsch aus dem restlos begeisterten Publikum erfüllt.

 die "diSHarmoniker" - Michael Diefenbach, Stefan Heep, Dr. Bernhard Diefenbach,
Holger Trapper, Jörg Diefenbach, Wolfang Schild (von links nach rechts)

 

 

Die "Märchenafte Zeitreise", ein Abend voller Höhepunkte klang daraufhin in geselliger Runde im großen und kleinen Saal des Bürgerhaus aus.

Konzert verpasst? Schade, das tut uns leid. Aber wie heißt es so schön? Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder - keine Frage!

Konzert, Samstag, 30. März 2019 - Märchenhafte Zeitreise in Wort und Ton

Die Sänger des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 laden für Samstag, den 30. März 2019, um 19.00 Uhr zu einem besonderen (Konzert-) Abend ins Frickhöfer Bürgerhaus ein.

 

 

 
An diesem Abend dürfen Sie sich in einem niveauvollen und abwechslungsreichen Programm neben dem MGV "Eintracht" Frichkofen e.V. 1885 auf den Chor Sängerchor "Frohsinn" 1925 Obertiefenbach e.V. und die Kulttruppe diSHarmoniker mit ihren Liedern im Stile der Comedian Harmonists freuen.

Lassen Sie sich diese "Märchenhafte Zeitreise in Wort und Ton" nicht entgehen, verbingen Sie ein paar schöne Stunden im Bürgerhaus Frickhofen!

Karten sind im Vorverkauf bei allen Sängern und im Versicherungsbüro Peter Klein zum Preis von EUR 5,00 erhältlich.

 

Lesen Sie mehr über unsere Sangesfreunde aus Obertiefenbach unter www.frohsinn-obertiefenbach.de und www.disharmoniker.de.

 

 

 

Breaking News der Jahreshauptversammlung vom Samstag, 9. Feburar 2019

Bevor die Jahreshauptversammlung gegen 18.30 Uhr durch den Vorsitzenden Thomas Langer eröffnet wurde feierten die Sänger des MGV "Eintracht" unter dem Dirigat von Jens Röth das traditionelle Amt für die Lebenden und Verstorbenen in der kath. Pfarrkirche "St. Martin".

Der Vorsitzende Thomas Langer eröffnete die Versammlung pünktlich um 18.30 Uhr und freute sich über die rege Teilnahme treu fördernder Mitglieder, der Aktiven und begrüßte den Bürgermeister der Gemeinde Dornburg, Herrn Andreas Höfner. Nach der Begrüßung und Klärung der Tagesordnung gedachten die Anwesenden den in 2018 und Anfang 2019 verstorbenen Sangesbrüdern Manfred Preus und Manfred Schmitt.

Mit 'Dank und Anerkennung' wurden viele verdiente Mitglieder mit Urkunden für langjährige aktive beziehungsweise fördernde Mitgliedschaft (10, 25, 30, 50 und 70 Jahre) geehrt.

 

Die Geschäfts- und Kassenberichte des 1. Geschäftsführeres Peter Klein und des Kassierers Alexander Gerz ließen das zurückliegende Geschäftsjahr 2018 Revue passieren. Ein zentraler Punkt war dabei die Investition in Lagerraum in Form von Doppelgaragen der Fa. Hundhausen, die auf einem von der Gemeinde Dornburg gepachteten Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zum Probenraum des MGV errichtet werden. Der Bericht der Kassenprüfer erfolgte erstmals in der Historie des MGV "Eintracht" durch ein weibliches Mitglied, von Eva-Maria Radermacher. Im Anschluss an der Bericht der Kassenprüfer wurde der Kassierer bzw. der gesamte Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet.

In dem Bericht des Dirigenten waren die allgemeine Leistungsfähigkeit des Chores, der Anspruch und die steigerungsfähige Probenbeteiligung die zentralen Punkte.

 

Im Rahmen der Vorstandsergänzungswahlen musste neben der Position des Kassierers die Position des 1. Notenwartes neu besetzt werden. Nachdem Thorsten Schardt für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand, schlug der Versammlung die Wiederwahl von Alexander Gerz als Kassierer und die Neuwahl von Alexander Flügel als 1. Notenwart vor. Gegen-/Alternativkandidaten wurden durch die Versammlung nicht vorgeschlagen. Alexander Gerz gab die Bereitschaft zur Wiederwahl, kündigte der Versammlung aber an, dass es sich um seine letztmalige Kandidatur für das Amt des Kassierers handle. So könne sich der Vorstand und Verein zeitig genug um eine Nachfolge gedanken machen.
Thomas Langer dankte Thorsten Schardt für seine geleistete Arbeit und zahlreichen Ideen, die er in seinen beiden Amtszeiten im und für den MGV "Eintracht" einbrachte. Diesem Dank schloss sich ein langer Applaus der Versammlung an.

Die an diesem Abend durchzuführenden Wahlen wurden alle durch den Vorsitzenden Thomas Langer geleitet, die beiden Kandidaten für die Positionen des Kassierers und des 1. Notenwartes wurden - bei eigener Enthaltung - durch die Versammlung für die nächsten 4 Jahre in das jeweilige Amt gewählt und mit gebührendem Applaus bedacht.

Zum Kassenprüfer wurde neben Eva-Maria Radermacher, die diese Position noch 1 Jahr begleitet, Marius Klein für 2 Jahre gewählt. Als Ersatzmann wurde Lukas Stähler für 1 Jahr gewählt.

 

Im Tagesordnungspunkt "Planung 2019" informierte der 1. Geschäftsführer Peter Klein über diverse Termine, allem voran natürlich das bevorstehende eigene Frühjahrskonzert am Samstag, dem 30. März im Bürgerhaus sowie die Teilnahme an einem Benefizkonzert in Löhnberg am Samstag, dem 13. April. Am Samstag, dem 26. Mai dient das alljährliche Gruppensingen in Oberzeuzheim als Generalprobe für die Teilnahme am Volksliederwettbewerb beim MGV "Liederkranz" 1844 Reichhartshausen e.V. am Samstag, dm 2. Juni, für den die Sänger um Dirigent Jens Röth in die Klasse M2 gemeldet haben. Neben dem Kirchweihfest und der in 2017 wiederbelebten Tradtion "Martini-Kirmes" steht auch der dann 32. Frickhöfer Weihnachtsmarkt wieder fest im Terminplan.

Im Frühjahr erfolgt die Bewerbung und Ausschreibung des 4. Sakralen Chorwettbewerbes am Samstag, 9. Mai 2020 an, ein Delegiertentag wird im Spätherbst 2019 folgen.

 

 

Weitere Themen der allgemeinen Aussprache sind zu einem späteren Zeitpunkt im ausgelegten Protokoll der Jahreshauptversammlung nachzulesen.

Nach Abschluss der Jahreshauptversammlung blieben zahlreiche Mitglieder noch lange in gemütlicher Runde beisammen, erfreulicherweise auch einige der fördernden Mitglieder, die der Einladung zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung wieder sehr gerne gefolgt waren!

Seite 11 von 52

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Chor / Der Verein
    • Ehrenmitglieder
    • Der Vorstand
    • Erfolge
    • Vereinssatzung
  • Historie
    • Chronik des MGV
    • MGV chronical
    • Chronik von Frickhofen
    • Vorstände und Dirigenten
    • Jubiläen & Veranstaltungen

Media

  • Termine (Abo)
  • Bildergalerie
  • Links & Vereine
  • Der Chorcast
  • Kontakt
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum & Datenschutz

Social Media

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885