MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885
  • Startseite
  • Der Chor / Der Verein
    • Stimmen
    • Ehrenmitglieder
    • Chorleiter
    • Der Vorstand
    • Erfolge
    • Vereinssatzung
  • Historie
    • Chronik des MGV
    • MGV chronical
    • Chronik von Frickhofen
    • Vorstände und Dirigenten
    • Jubiläen & Veranstaltungen
  • Media
    • Termine (Abo)
    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Links & Vereine
    • Der Chorcast
  • Impressum & Datenschutz
  • 4. Sakraler Chorwettbewerb - 17. Mai 2025
    • Ausschreibung und Meldebogen
    • Ausschreibung Online lesen
    • Klasseneinteilung und vorläufiger Zeitplan
    • Zeitplan, Ansingräume und Hinweise
    • Ortsplan & Parkplätze
    • So finden Sie uns
    • Festheft Online lesen
    • Ergebnisse vom 17. Mai 2025

Sensationeller Erfolg in Morsbach

Sensationeller Erfolg beim Chorwettbewerb des MGV "Eintracht" Morsbach e.V.

Donnerstag, der 9. Mai 2013 (Christi Himmelfahrt) - 
Ein Tag für die Geschichtsbücher des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885

Chorleiter Jens Röth, Musikdirektor FDB, überraschte Vorstand und Sänger seinerzeit sehr, als er es wagte, erstmals mit seinen Mannen des MGV "Eintracht" in die höchsten Männerchorklasse M1 zu melden. Und das gegen einen bärenstarken Gegner, den GV Teutonia 1910 Bernbach.

 

Auf seine bekannte Art-und-Weise bereitete Jens Röth die Sänger in akribischer und leidenschaftlich geführter Arbeit zum wiederholten Male auf den Punkt genau auf das Beste vor. Mit den zum Vortrag kommenden Stücken 'Salve Regina', 'Wohlauf Ihr Gäste' und 'Soon ah will be done' hatte er dabei nicht an musikalischer Herausforderung gespart, sondern ging sozusagen 'auf´s Ganze' und motivierte damit alle Sänger.

 

Der Lohn?

 

Nach einem "Duell auf Augenhöhe" mit den Sangesfreunden aus Bernbach konnten der 1. Klassenpreis, der 2. Preis im Klassen-Ehrensingen, der 1. Preis im Höchsten Ehrensingen, die zweithöchte Tageswertung (Meisterpreis) und der 1. Dirigentenpreis ausgelassen bejubelt werden.

 

Wertungstabelle Chorwettbewerb (23 kb)

 

An dieser Stelle gratuliert der Vorstand im Namen aller Sänger seinem geschätzten Chorleiter Jens Röth zu den erzielten Erfolgen und sagt 'Herzlichen Dank' für die hervorragende Arbeit!

 

 

Vorbereitung zum Chorwettbewerb am 9. Mai 2013 in Morsbach

Die Sänger um Dirigent Jens Röth ziehen im Hinblick auf eine optimale Vorbereitung auf den Chorwettbewerb zum 100-jährigen Bestehen des MGV "Eintracht" Morsbach e.V. am Donnerstag, 9. Mai 2013 (Christi-Himmelfahrt) die wöchentliche Chorprobe von Freitag, 10. Mai 2013 auf Mittwoch, 8. Mai 2013 (Beginn... 19.00 Uhr!) vor, die turnusmäßige Chorprobe fällt dafür in dieser Woche aus.

Motiviert bis in die Haarspitzen geht der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 somit in den Wettstreit der Klasse M1 gegen die Sänger des GV Teutonia 1910 Bernbach.

HARMONIE triumphiert in Cornwall

Doppelter Triumph der HARMONIE in Cornwall

Der Männerchor mit seinem Chorleiter Martin Winkler sowie dem Pianisten Klaus Cutik gewann heute (4. Mai) in Truro (Cornwall) nicht nur die Kategorie der großen Männerchöre (ab 41 Sänger), sondern wurde von der Jury darüber hinaus auch mit dem Prädikat des besten Festivalteilnehmers aller Wettbewerbskategorien ausgezeichnet.

Dieser doppelte Sieg ist angesichts der Tatsache, dass Chor und Chorleiter nach dessen Rückkehr erst seit rund sechs Monaten wieder zusammenarbeiten und die Vorbereitung auf den Wettbewerb deshalb verhältnismäßig kurz war, umso höher einzuschätzen. Die konzentrierte und bisweilen auch anstrengende Probenarbeit wurde mit diesem tollen Erfolg mehr als belohnt.

Somit erwies sich die britische Insel wieder einmal als hervorragendes Pflaster für die HARMONIE. Nach zwei Siegen beim "Eisteddfod" in Llangollen (1995 und 2009) steht ab sofort auch der Titel des Siegers des renommierten "Cornwall International Male Voice Choir Festivals" auf der Erfolgsliste des Chores.

Quelle: www.harmonie-lindenholzhausen.de

 

Liebe Sängerfreunde der HARMONIE, zu diesem herausragenden Erfolg gratulieren Euch der Vorstand und die Sänger des MGV "Eintracht" Fríckhofen e.V. 1885 recht herzlich!

Landesehrenbrief Peter Klein

Landesehrenbrief für Peter Klein

Dornburg-Frickhofen. Das Konzert des Männergesangvereins "Eintracht" war nicht nur ein großer und erfolgreicher Abend für die auftretenden Sopranistinnen Katharina Schmitt (begleitet von Michael Ries) und Maria del Rocio Dominquez Elizarrars (begleitet von Eveline Hannappel), die Frickhöfer Live-Band "GET RHYTHM" sowie Sängerinnen und Sänger der Chöre Cantando Cantabile, MGV "Sängerbund" 1851 Dehrn e.V. und der "Eintracht" aus Frickhofen selbst. Der Abend war auch ein besonderer Abend für einen verdienten Sänger, ein verdientes Vorstandsmitglied. So stand Peter Klein, der aus der Hand von Bürgermeister Andreas Höfner den Landesehrenbrief des Landes Hessen überreicht bekam, im Mittelpunkt des Geschehens.

Seit 28 Jahren ist Peter Klein aktives Mitglied des Chores, ein Sänger aus Leidenschaft, der darüber hinaus bereits seit 25 Jahren ununterbrochen als Mitglied des (geschäftsführenden) Vorstandes wirkt und seinen MGV "Eintracht" entscheidend steuert. In diesem Kontext sind allem voran die Organisation der Jubiläen und Sakralen Chorwettbewerbe anläßlich des 120- bzw. 125-jährigem Bestehen des MGV "Eintacht" Frickhofen e.V. 1885 in den Jahren 2005 und 2010 zu nennen. Aber auch unzählige unvergessene Konzerte  und Ausflüge wurden unter seiner Regie organisiert und durchgeführt. Nahm er zunächst über viele Jahres die Funktion des Schriftführers (2. Geschäftsführer) im Vorstand wahr, trat er 2003 in die Fußstapfen seines Vorgängers Helmut Heep. An diesen erinnerte Peter Klein später in seinen 'kurzen' Dankesworten, denn die Musik sollte seiner Meinung nach im Vordergrund stehen.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Peter Klein am Freitag, 15. Feburar 2013 für seine besonderen Verdienste vom Hessischen Sängerbund mit einer Ehren-Urkunde gedankt.
"Von Menschen wie Ihnen leben Vereine, von Menschen wie Ihnen lebt die Gemeinschaft, ja das Gemeinwesen generell", lobte Bürgermeister Andreas Höfner die Arbeit von Peter Klein. Unter dem Beifall der zahlreichen Konzertbesucher erhielt Peter Klein im Anschluss die hohe Auszeichnung. 

Mit dem Landesehrenbrief wurde Peter Klein (links) ausgezeichnet. Weiter auf dem Foto Bürgermeister Andreas Höfner (Mitte) und Vorsitzender Andreas Lixenfeld (rechts). Foto kdh

 

NNP-Artikel vom 23.04.2013 - Die wunderbare Welt der Musik

Die wunderbare Welt der Musik

Eintracht hatte ein abwechslungsreiches Konzert vorbereitet
„Die Welt der Musik“ im Bürgerhaus: Der Männergesangverein Eintracht hatte zum Konzert geladen - mit Pop, Volksmusik und Opernklängen.

 

 

Dornburg-Frickhofen.

Selten haben die Besucher eines Konzertes des Männergesangvereins Eintracht solch einen facettenreichen Abend präsentiert bekommen wie diesmal. Im Bürgerhaus wurden die Konzertgäste mitgenommen in die „Welt der Musik“ - mit der Volksmusik, Opernmusik und Country, mit wunderschönen Frauenstimmen und raumfüllenden Männerstimmen.

Wie es sich für einen Abend bei der Eintracht geziemt, hatten die Gastgeber die Aufgabe, die Bühne zu bereiten - sie machten dies mit einem sehr fein geführten „Salve Regina“. Was diesen Männerchor unter der Leitung von Jens Röth auszeichnet, ist die Vielseitigkeit. Er präsentierte geistliche Stücke, das wunderschöne Volkslied „Nun schürz dich, Gretlein“ und eben auch die Rockballade „Rock me Amadeus“.

Katharina Schmitt begeisterte die Zuhörer an diesem Abend mit ihrer wunderschönen Stimme und mit ihrer Fähigkeit, Hitparadenklassikern wie „Halt mich“ von Herbert Grönemeyer in ihrem eigenen Stil zu präsentieren.

Günther Seip und sein Sängerbund hatten ein sehr anspruchsvolles Programm vorbereitet, dass das hervorragend gelang, zeigte der Applaus. Vor allem der von den Tenören im ersten Stück „Veno“ von Bedrich Smetana wunderschön und feinfühlig geführte Einstieg zeigte einen bestens aufgelegten Chor. Dass sich die Sänger von der Lahn auch im Bereich der Gospels locker und sicher bewegen, zeigten sie im zweiten Teil des Abends bei „Down by the Riverside“ von Hans Weiß. Der frenetische Applaus wurde von den Sängern mit einer Zugabe belohnt.

Frauenstimmen

Dann waren wieder wunderschöne Frauenstimmen zu hören - von Cantando Cantabile. Die 18 Sängerinnen aus dem Raum Rhein-Main unter der Leitung von Ernie Rhein sangen an diesem Abend ein Programm, mit dem sie einen Wettstreit gewinnen wollen. Sie präsentierten Stücke, die auf heimischen Konzertbühnen eher selten zu hören sind - wie die vier Gesänge für Frauenchor und Harfe op. 17 von Johannes Brahms oder „Two Chines poems“ von Colin Mawby. Dass die Sängerinnen auch anders können, eben lockerer, zeigen sie dann im zweiten Teil unter anderem mit „Smooth operator“ von Sade. Auch hier war eine Zugabe fällig.

 

    

 

Ein Kontrapunkt war der Auftritt von Maria del Rocio Demonguez Elirarraras. Ein Eintracht-Vereinsmitglied hatte den Kontakt zu der mexikanischen Opernsängerin hergestellt, am Klavier begleitet wurde sie von Eveline Hannappel. Dank mexikanischen Stücken wie „Arrullo“ von Mario Talavera oder dem bekannten „Besame Mucho“ von Consuela Velazquez wurde sie am Ende mit viel Applaus bedacht. Zum Abschluss dann wieder ein anderer Stil: Die Band „Get Rhytm“ rundete den Abend mit Country- und Rockstücken ab. (kdh)

Seite 44 von 58

  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Copyright © 2025 MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.