MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885

Ergebnistafel des Sakralen Chorwettbewerbes

Ergebnistafel des Sakralen Chorwettbewerbes

Die Ergebnisse des Sakralen Chorwettbewerbes vom Sonntag, 3. Oktober 2010 finden Sie unter der Rubrik "Historie -> Jubiläen & Veranstaltungen".

Sakraler Chorwettbewerb - Sonntag, 3. Oktober 2010

Nun ist es endlich so weit... Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 begrüßt alle Gäste, Freunde, Gönner und selbstredend alle teilnehmenden Chöre nebst Ihren geschätzten ChorleiterInnen recht herzlich zum Sakralen Chorwettbewerb, der wie bereits 2005 in der kath. Pfarrkirche "St. Martin" und dem nahegelegenen Bürgerhaus und somit in einer Umgebung, einer Athmosphäre die ihresgleichen sucht, durchgeführt wird.

Um Ihnen die Anreise so einfach wie möglich zu gestalten finden Sie unter der Rubrik "Wettstreit 2010 -> So fnden Sie uns" zum einen eine direkte Navigationshilfe in der Sie lediglich Ihren jeweiligen Startort erfassen müssen, um eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung zu erhalten, zum anderen einen Ortsplan von Frickhofen, in welchem wir für Sie unter anderem die vor Ort bestehenden Parkplatz-Möglichkeiten - getrennt nach PKW und Bus - ausgewiesen haben. Diverse Hinweis-Schilder werden Ihre Anfahrt im Ort zusätzlich unterstützen.

Genießen Sie die Zeit bei uns in Dornburg-Frickhofen , bei uns, dem MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 , dem "Chor für alle Fälle"... Wir freuen uns auf einen hochklassigen Chorwettbewerb!!!

NNP-Ankündigung

Sakraler Chorwettbewerb in der Pfarrkirche Frickhofen

Dornburg-Frickhofen. Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres zum 125- jährigen Bestehen des Männergesangvereins «Eintracht» wird ein sakraler Chorwettbewerb am Sonntag, 3. Oktober, sein. Insgesamt 32 Chöre haben sich für den sakralen Chorwettbewerb ab 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Frickhofen angemeldet.

In unterschiedlichen Chorklassen werden die Chöre von den Wertungsrichtern Michael Rinscheid und Wolfgang Tropf bewertet. Am Vormittag treffen die kleineren Männer- und Frauenchöre aufeinander. In der Klasse M4 bis 30 Sänger beginnt der MGV Fussingen gegen die Sänger Camerata Vocale und Sängerlust Oppenrod. Die Männerchöre aus Oberkleen, Feudingen und Kleingladenbach treffen in der zweiten M4-Klasse aufeinander. Anschließend wettstreiten die Frauenchöre aus Staffel, Eiterbach und Wallau. In der Klasse M3b singen MGV Gernsdorf, Niedertiefenbach und Niederliebersbach, in M3a die MGV aus Wicker, Niederzeuzheim und Dorndorf.

Nach der Mittagspause folgen die großen Männerchöre aus Obertiefenbach der MGV Eintracht-Liederkranz und in der M1 die Harmonie Lindenholzhausen und Frohsinn Baiertal. Die größte Sängerklasse singt die gemischte Klasse G2 mit Weidenhausen, Helberhausen, Gambach, Großen-Buseck und Oppenrod. In der Auftrittsfolge treffen dann in den Sonderklassen SG die Ensembles aus Ochtendung, TonArt und Doppelterz Niederbrechen und in der Klasse SM canniable vocale Holler auf Mikrolust aus Oppenrod aufeinander. Den Abschluss bilden dann zwei G1-Klassen mit Salto Vocale Elz und die Liedertafel Oberzeuzheim bzw. Camerata Vocale Dutenhofen und ensemble vocale Lindenholzhausen. Nach den Vorträgen finden dann gegen 18 Uhr die Bekanntgabe der Wertungen und die Pokalverleihung im benachbarten Bürgerhaus statt. kdh

 

Ein schöner Tag für den Gesang

Die Eintracht Frickhofen hatte zum Gruppensingen geladen

Die Sänger der Eintracht machten den Anfang beim Gruppensingen. Die Sänger der Eintracht machten den Anfang beim Gruppensingen.

Quantität ist nicht gleichzusetzen mit Qualität. Das konnten die Besucher des Gruppensingens der Sängergruppe «Westerwald-West» im Sängerkreis Limburg im Bürgerhaus hören.

Dornburg-Frickhofen. Spätestens jetzt wissen die Freunde des Chorgesangs, dass die Sängergruppe «Westerwald-West» einen entscheidenden Anteil am hervorragenden Ruf des Sängerkreises Limburg im Hessischen Sängerbund und im Deutschen Chorverband hat. Alle Chöre zeigten sich bei diesem Gruppensingen hervorragend vorbereitet, und sie zeigten, dass sie auch bei der Auswahl der Chorliteratur ein gutes Händchen haben.

Auch Sängerkreisvorsitzender Gerhard Voss war von den Vorträgen beeindruckt und konnte die Lobeshymnen auf die Chöre nur bestätigen. Dass die Gruppen «Westerwald-West» und «Westerwald-Ost» zum ersten Mal getrennt zum Gruppensingen luden, wurde positiv aufgenommen, die Trennung kam besonders bei den Chören sehr gut an. «Man hat Gelegenheit, selbst das eine oder andere Chorwerk mehr zu singen, aber auch mehr Gelegenheit, sich den Vorträgen auf der Bühne zu widmen», hieß es.

 

125-jähriges Bestehen

 

Verantwortlich für diese «Trennung» war der Männergesangverein Eintracht Frickhofen. Er hat zu seinem 125-jährigen Bestehen diesen Abend veranstaltet und unter der Leitung von Jens Röth auch eröffnet. «Wahre Liebe» von Leos Janacek leitete über zu den Begrüßungsworten vom Ersten Vorsitzenden der Eintracht, Andreas Lixenfeld. Der Gesang – mit all seinen Facetten – stand im Mittelpunkt dieses Abends. Wie beim MGV Concordia Thalheim, der unter der Leitung von Carsten Trost besonders durch das Volkslied «Horch, was kommt von draußen rein» von Edgar Rabsch begeistern konnte.

Viel Spaß hatten die Besucher in der Bürgerhalle dann beim «Hahn von Onkel Giacometo», der laut krähend vom Quartettverein Dorndorf unter der Leitung von Ilia Slobodinsky vorgetragen wurde. Gleich zwei Chöre präsentierte hintereinander Benedikt Göbel als Dirigent. Den Anfang machte die Chorgemeinschaft Cäcilia-Frohsinn Wilsenroth, die sich musikalisch mit «Dieser Tag war schön» von Pasquale Thibaut über die Einladung freute. In einem Satz von Rudolf Desch zeigte danach das Männerensemble der Chorgemeinschaft einen sehr gelungenen «Abendfrieden».

Dass sich der gemischte Chor Liederkranz Elbgrund auch mit afrikanischen Weisen sehr wohl fühlt, bewies er unter der Leitung von Thomas Hannappel mit einem sehr schönen «Siyahamba», das überleitete zu einer Ur-Aufführung: Der Männergesangverein Eintracht präsentierte unter der Leitung von Marco Herbert erstmals von Felix Mendelssohn-Bartholdy «Beati mortui». Hier war ein Sonderapplaus fällig. Einen Sonderapplaus bekam auch Katharina Schmidt, deren Solo beim Stück «Slow me down» sich nahtlos in den tollen Auftritt des Chores Quattro Nuovo Dorndorf einfügte.

Passend zur Herbst- und Weinlesezeit zeigte der Männergesangverein Liederkranz Langendernbach unter der Leitung von Edgar Ferger musikalisch den Weg des Weines auf. «Aus der Traube in die Tonne» von Kurt Lissmann wurde flott und fließend präsentiert und machte Geschmack auf einen leckeren Tropfen. «Nur frisch, nur frisch gesungen, alles wird wieder gut» – mit diesem Satz aus Friedrich Silchers «Hab oft im Kreis der Lieben» hätte die Chorvereinigung Liedertafel Oberzeuzheim unter der Leitung von Stefan Heep eigentlich den Abend beginnen können. Denn am Ende war alles gut, und es gab langanhaltenden Schlussapplaus, den sich alle Sänger verdient hatten. kdh

Gruppensingen 2010

In seinem Jubiläumsjahr hat der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 die Ehre, Jung und Alt herzlich zu dem alljährlich stattfindenden Gruppensingen "Westerwald-West" des Sängerkreises Limburg am Samstag, dem 18.09.2010 in das Bürgerhaus Frickhofen einzuladen. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 19.30 Uhr.

Gönnen Sie sich ein paar Stunden der Muse und bewundern Sie die Darbietungen der Chöre unserer Heimat! Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Mitwirkende sind...
MGV „Concordia” Thalheim 1901 e.V.
Quartettverein 1931 Dorndorf e.V.
Chorgemeinschaft „Cäcilia-Frohsinn“ Wilsenroth (incl. Männerensemble)
Gem. Chor „Liederkranz“ Elbgrund 1864 e.V.
MGV „Eintracht“ 1877 Dorndorf e.V.
Quattro Nuovo Dorndorf
MGV „Liederkranz” 1877 e.V. Langendernbach
Chorvereinigung „Liedertafel“ Oberzeuzheim 1919 e.V.
MGV „Eintracht“ Frickhofen e.V. 1885

Seite 46 von 50

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Chor / Der Verein
    • Stimmen
    • Ehrenmitglieder
    • Chorleiter
    • Der Vorstand
    • Mitschnitte
    • Erfolge
    • Musikalische Früherziehung
    • Vereinssatzung
  • Historie
    • Chronik des MGV
    • MGV chronical
    • Chronik von Frickhofen
    • Vorstände und Dirigenten
    • Jubiläen & Veranstaltungen

Media

  • Termine (Abo)
  • Bildergalerie
  • Links & Vereine
  • Der Chorcast
  • Kontakt
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum & Datenschutz

Social Media

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2022 MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885