MGV 1868 Hahnstätten | ||
Chorleiter | Hubert Weller | |
Vorsitzender | Helmut Scheid | |
Chorstärke | 32 | |
Pflichtchor | Wer geht mit mir über See? | Satz: Hermann Ophoven |
Ehrensingen | Stunde des Glücks | Satz: Bruno Stürmer |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Traderadera | Satz: Wilhelm Schrey |
Gesangverein Frohsinn "1848" Erbach | ||
Chorleiter | Josef Pabst | |
Vorsitzender | Heinz Hofmann | |
Chorstärke | 32 | |
Pflichtchor | Wer geht mit mir über See? | Satz: Hermann Ophoven |
Ehrensingen | In der Nacht gesungen | Satz: Bruno Stürmer |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Volkslied aus der Bretagne | Satz: Bernhard Weber |
MGV "Einigkeit" Stockum-Püschen | ||
Chorleiter | Josef Manns | |
Vorsitzender | Josef Schlösser | |
Chorstärke | 30 | |
Pflichtchor | Wer geht mit mir über See? | Satz: Hermann Ophoven |
Ehrensingen | Sonntagsseele | Satz: Richard Wiesner |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Wenn mer Sonntags | Satz: Hans Lang |
Gesangverein Cäcilia Horbach | ||
Chorleiter | Josef Schäfer | |
Vorsitzender | Ludwig Schneider | |
Chorstärke | 34 | |
Pflichtchor | Wer geht mit mir über See? | Satz: Hermann Ophoven |
Ehrensingen | Stunde des Glücks | Satz: Bruno Stürmer |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Wanderers Nachtlied | Satz: Karl Best |
MGV "Liederkranz" Berod | ||
Chorleiter | Jakob Reusch | |
Vorsitzender | Paul Will | |
Chorstärke | 34 | |
Chor A | Wer geht mit mir über See? | Satz: Hermann Ophoven |
Ehrensingen | ? | ? |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | ? | ? |
Gesangverein "Liederkranz" Weltersburg | ||
Chorleiter | Hubert Teusen | |
Vorsitzender | Alois Hebgen | |
Chorstärke | 26 | |
Pflichtchor | Ein Knäblein ging spazieren | Satz: Bernhard Weber |
Ehrensingen | Unendlich singt das Herz | Satz: Rische |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Heimat leb wohl | Satz: Paul Zoll |
MGV "Eintracht" Breidenstein | ||
Chorleiter | Günther Seibel | |
Vorsitzender | Karl Beimborn | |
Chorstärke | 28 | |
Pflichtchor | Ein Knäblein ging spazieren | Satz: Bernhard Weber |
Ehrensingen | Wanderers Nachtlied | Satz: Bruno Stürmer |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Mondhelle Nacht | Satz: Kurt Lissmann |
MGV "Frohsinn" Kölbingen | ||
Chorleiter | Erwin Jung | |
Vorsitzender | Alois Ickenroth | |
Chorstärke | 30 | |
Pflichtchor | Ein Knäblein ging spazieren | Satz: Bernhard Weber |
Ehrensingen | Erde wir glauben an dich | Satz: Rudolf Desch |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Im Dorf da geht die Glocke schon | Satz: Bernhard Weber |
Gesangverein "Harmonie" Bodenheim | ||
Chorleiter | Kilian Kuchenmeister | |
Vorsitzender | Heinrich Haub | |
Chorstärke | 30 | |
Pflichtchor | Ein Knäblein ging spazieren | Satz: Bernhard Weber |
Ehrensingen | Im Abendrot | Satz: Franz Schubert |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Rheinisches Fuhrmannslied | Satz: Paul Zoll |
Gesangverein "Eintracht" Attenhausen | ||
Chorleiter | Ehrich Maurer | |
Vorsitzender | Wilhelm Schneider | |
Chorstärke | 27 | |
Pflichtchor | Ein Knäblein ging spazieren | Satz: Bernhard Weber |
Ehrensingen | Trutzlied | Satz: Willy Sendt |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Wandern im Mai | Satz: Friedrich Gellert |
MGV "Cäcilia" Dahlheim | ||
Chorleiter | Karl Deuser | |
Vorsitzender | Alois Klein | |
Chorstärke | 44 | |
Pflichtchor | Wer die Musik sich erkiest | Satz: Wilhelm Schrey |
Ehrensingen | Nachtmusikanten | Satz: Willy Sendt |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Die Prinzessin und der Trommler | Satz: Paul Zoll |
MGV 1880-1950 Breidenbach | ||
Chorleiter | Günther Seibel | |
Vorsitzender | Adolf Künkel | |
Chorstärke | 35 | |
Pflichtchor | Wer die Musik sich erkiest | Satz: Wilhelm Schrey |
Ehrensingen | Verratene Liebe | Satz: Hans Heinrichs |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Trojka-Glocken | Satz: Kurt Lissmann |
MGV "Eintracht" Guckheim | ||
Chorleiter | Hubert Teusen | |
Vorsitzender | Erich Jung | |
Chorstärke | 35 | |
Pflichtchor | Wer die Musik sich erkiest | Satz: Wilhelm Schrey |
Ehrensingen | Frühlingsaufruf | Satz: Rudolf Desch |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Schifferlied | Satz: Friedrich Silcher |
MGV "Concordia" Görgeshausen | ||
Chorleiter | Josef Schäfer | |
Vorsitzender | Christian Nink | |
Chorstärke | 44 | |
Pflichtchor | Wer die Musik sich erkiest | Satz: Wilhelm Schrey |
Ehrensingen | Nachtmusikanten | Satz: Willy Sendt |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Wanderliedchen | Satz: Ernst Fischer |
Gesangverein "Eintracht" Allendorf | ||
Chorleiter | Kuno Müller | |
Vorsitzender | Heinrich Weber | |
Chorstärke | 43 | |
Pflichtchor | Es wollt ein Jäger früh am Tag | Satz: Walter Rein |
Ehrensingen | Erde | Viktor Clasiss Czajanek |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Der Jäger und sein Liebchen | Satz: Friedrich Zipp |
Quartettverein Niederhadamar | ||
Chorleiter | Coob | |
Vorsitzender | Toni Gasteier | |
Chorstärke | 44 | |
Pflichtchor | Es wollt ein Jäger früh am Tag | Satz: Walter Rein |
Ehrensingen | Säerspruch | Satz: Rudolf Desch |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Zum Tanze, da geht ein Mädel | Satz: Wilhelm Schrey |
MGV "Liederkranz" Langendernbach | ||
Chorleiter | Josef Graulich | |
Vorsitzender | Josef Jung | |
Chorstärke | 44 | |
Pflichtchor | Es wollt ein Jäger früh am Tag | Satz: Walter Rein |
Ehrensingen | Erde | Viktor Clariss Czajanek |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Lustig, ihr Brüder | Satz: Hubert Eckartz |
MGV "Liederkranz" Dietkirchen | ||
Chorleiter | Theodor Lebeda | |
Vorsitzender | Willy Schuy | |
Chorstärke | 55 | |
Pflichtchor | Zuspruch | Satz: Bernhard Weber |
Ehrensingen | Volk | Satz: Eberh. Ludw. Wittmer |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Lustig, ihr Brüder | Satz: Hubert Eckartz |
Geangverein "Sängerlust" 1888 Wicker | ||
Chorleiter | Hein Wies | |
Vorsitzender | Georg Bolz | |
Chorstärke | 50 | |
Pflichtchor | Zuspruch | Satz: Bernhard Weber |
Ehrensingen | Motette | Satz: Willy Sendt |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Schwefelhölzle | Satz: Walter Rein |
MGV "Liederkranz" Frechenhausen | ||
Chorleiter | Friedemann Wagner | |
Vorsitzender | Gustav Graf | |
Chorstärke | 49 | |
Pflichtchor | Zuspruch | Satz: Bernhard Weber |
Ehrensingen | Volk | Satz: Eberh. Ludw. Wittmer |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | Der Zecher | Satz: Bernhard Weber |
MGV "Arion" Gießen-Kleinlinden | ||
Chorleiter | Bernh. Nern | |
Vorsitzender | Heinz Briegel | |
Chorstärke | 59 | |
Pflichtchor | Zuspruch | Satz: Bernhard Weber |
Ehrensingen | Volk | Satz: Eberh. Ludw. Wittmer |
Volkslied zum Höchsten Ehrensingen | O du schöner Rosengarten | Satz: Kurt Lissmann |
August 2004 MGV "Eintracht" Frickhofen erfolgreich
Die Sänger des MGV sind vom Volksliederwettstreit in St. Leon bei Heidelberg erfolgreich zurückgekehrt
[mehr...]
Mai 2004 Frühjahrskonzert des MGV
Ehrung aktiver Sänger
[mehr...]
Juli 2003 Erfolg des MGV "Eintracht" Frickhofen in Kirchhundem
Bester Verein seiner Klasse beim Volksliederwettbewerb
[mehr...]
22.05.2013 Ein neues Heim für die "Eintracht"
Nach 54 Jahren Umzug in neue Räumlichkeiten
[mehr...]
23.04.2013 Die wunderbare Welt der Musik
Eintracht hatte ein abwechslungsreiches Konzert vorbereitet
[mehr...]
23.05.2011 Eine Stimmung wie im Fußballstadion
Einer der großen Sieger des Volksliederwettbewerbs war der MGV "Eintracht" aus Frickhofen
[mehr...]
03.03.2011 Erfolgreiches Jubiläumsjahr
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2011
[mehr...]
24.10.2010 Bunter Abend mit Jupp Schlitt
Vorbereitungen für "Bunten Abend" abgeschlossen
[mehr...]
07.10.2010 Wettstreit zum Jubiläum
Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens richtet die "Eintracht" erneut einen sakralen Wettbewerb aus
[mehr...]
Mai 2010 "Ein Chorwettbewerb auf hohem Niveau"
Über 1000 Sängerinnen und Sänger beteiligen sich am Frohsinn-Festival 2010
[mehr...]
26.04.2010 "Sänger verstehen zu feiern"
125-Jahr-Feier: "Eintracht" und ihre Bühnengäste begeistern das Publikum
[mehr...]
20.04.2010 "125 Jahre Chorgesang"
"Eintracht" feiert Jubiläum: Ehre für Mitglieder, Nachdenken über schwierige Zeiten
[mehr...]
22.02.2010 "Mit Freuden bei der Eintracht"
Männergesangsverein feiert in diesem Jahr 125-jähriges Jubiläum
[mehr...]
10.10.2005 "Sakraler Chorwettbewerb auf hohem Niveau"
Männergesangsverein verantstaltet Wettbewerb zum 120-jähriges Jubiläum
[mehr...]
10.05.2001 Eindrucksvolles Konzert der "Eintracht"
Gemütlicher Abend beim Frühjahrskonzert im Bürgerhaus
[mehr...]
20.04.2000 Josef Bausch ist seit 70 Jahren aktiver Sänger
Ehrung von Josef Bausch im Rahmen des Frühjahrkonzertes des MGV "Eintracht"
[mehr...]
01.11.1999 Erhebender Männerchorgesang
Das Herbstkonzert des MGV "Eintracht" war ein voller Erfolg
[mehr...]
29.06.1999 Preise und Pokale für die Chöre
Chorwettbewerb anlässlich des 125jährigen Bestehens des MGV "Eintracht-Liederkranz" Obertiefenbach
[mehr...]
18.06.1999 MGV "Eintracht" holt erste Preise
Bericht vom Sängerwettstreit in Wendershagen
[mehr...]
20.03.1999 Ein Eindrucksvolles Chorkonzert
Große Beachtung fand das Frühjahrskonzert des MGV "Eintracht"
[mehr...]
17.03.1999 Sängerehrung bei der "Eintracht"
Auszeichnung im Rahmen des Chorkonzertes für verdiente Sänger
[mehr...]
31.03.1998 Ein rundum gelungener Abend
Frühjahrskonzert des MGV im heimischen Bürgerhaus
[mehr...]
16.05.1997 Das Volksliedersingen in Dorndorf stand auf hohem Niveau
23 Chöre in acht Klassen boten in Dorndorf zur Überraschung des Punktrichters beachtliche Leistungen
[mehr...]
15.05.1997 Die Dorndorfer Chortage endeten mit hervorragenden Leistungen
Zusammenfassung des Dornburg-Pokalsingens in Dorndorf
[mehr...]
13.05.1997 Chöre sollen Alternativen zur Romantik suchen
Bericht über Jubiläumskonzert in Dorndorf unter Mitwirkung des MGV "Eintracht"
[mehr...]
20.01.1996 "So schön wie damals" kann es auch heute sein
Fassenachtsveranstalung anlässlich des 111jährigen Bestehens des MGV
[mehr...]
24.11.1995 Konzertbericht 110jähriges Bestehen
Stilvolles Konzert beendet Jubiläum
[mehr...]
06.11.1995 Stimmenglanz aus der Ukraine
Gastspiel des ukrainischen Chores "Oreya" in Frickhofen
[mehr...]
02.05.1995 41 Chöre singen im Bürgerhaus
Bericht über den 2 tägigen Sängerwettstreit als Auftakt zum 110jährigen Jubiläum
[mehr...]
15.02.1985 Bericht zum 100jährigen Jubiläum
Der MGV "Eintracht" feiert Jubiläum mit einem attraktiven Programm
[mehr...]
<p><span style="text-decoration: underline;">08.10.2010 Busecker Anzeiger</span><br />Gold, Silber und Bronze für Busecker Chorgruppen bei sakralem Wettbewerb in Frickhofen<br />[<a href="http://195.20.232.145/MGV/images/Presse/sonstige/BA-08.10.2010.jpg">mehr...</a>]</p>
<p><span style="text-decoration: underline;">Mai 2010 Busecker Anzeiger</span><br />"Felicita" und "O-Ton" Spitzenreiter<br />[<a href="http://195.20.232.145/MGV/images/Presse/sonstige/Busecker%20Nachrichten%20Mai%202010.jpg">mehr...</a>]</p>
<p><span style="text-decoration: underline;">Zum Chorwettbewewrb in Frickhofen</span><br />Sakraler Chrowettbewerb zum 125-jährigen Vereinsjubiläum<br />[<a href="http://195.20.232.145/MGV/images/Presse/sonstige/Unbekannt1.jpg">mehr...</a>]</p>
<p><span style="text-decoration: underline;">Der MGV Eintracht Frickhofen feiert seinen 125. Geburtstag</span><br />Die "Eintracht" aus Frickhofen plant eine besondere Geburtstagsfeier<br />[<a href="http://195.20.232.145/MGV/images/Presse/sonstige/Unbekannt2.jpg">mehr...</a>]</p>
<p><span style="text-decoration: underline;">17.04.2010 Lahnpost</span><br /> MGV feiert Geburtstag<br />[<a href="http://195.20.232.145/MGV/images/Presse/sonstige/LP-17.04.2010.jpg">mehr...</a>]</p>
<p><span style="text-decoration: underline;">15.04.2010 Lahnpost</span><br />Unterhaltsamer "Bunter Abend" in Frickhofen<br />[<a href="http://195.20.232.145/MGV/images/Presse/sonstige/LP-15.04.2010.jpg">mehr...</a>]</p>
<p><span style="text-decoration: underline;">14.04.2010 Lahnpost</span><br /> MGV feiert sein Jubiläum<br />[<a href="http://195.20.232.145/MGV/images/Presse/sonstige/LP-14.04.2010.jpg">mehr...</a>]</p>
<p> </p>
25.04.2010 Vollendete Sangeskunst zum 40.
230 begeisterte Besucher beim Jubiläumskonzert der "Camerata vocale"
[mehr...]
Camerata vocale gibt Konzert
Konzert bei Camerate vocale Dutenhofen
[mehr...]
07.12.2003 Adventskonzert mit der Sopranistin Deborah Lynn Cole
Besonderer Hörgenuss in der Probbacher Pfarrkirche
[mehr...] [mehr...]
07.05.2003 Geistliche Lieder, stimmungsvolle und heitere Musikstücke
Beim Festkonzert des "Concordia" erfreuten sechs Chöre auf hohem Niveau
[mehr...]
Seite 9 von 58